Artikel

Wissenswertes

Ist Kälte schädlich für die Augen?

Die Augen sind der einzige Körperteil, der ohne Abdeckung sehr kalten Temperaturen ausgesetzt werden kann. Trotzdem können bei extremer Kälte Symptome wie unscharfes Sehen bis der Verlust des Sehvermögens, Doppeltsehen, Blend- und Lichtempfindlichkeit oder Schmerzen auftreten.

Augen können durch extreme Kältebedingungen überstrapaziert werden und beispielsweise austrocknen. Als Reaktion der trockenen Augen wird reflexartig viel Tränenflüssigkeit produziert und die Augen tränen stark. Dem können Sie vorbeugen, indem Sie noch zuhause Augentropfen verwenden. In der Kälte hilft häufiges Blinzeln und natürlich das Tragen einer gut schliessenden Sonnen- oder Skibrille.

Sie schützen zudem auch vor den UV-Strahlen, die im Winter durch die Reflexion der Strahlen im Schnee noch stärker sind als sonst. Ohne guten Augenschutz können sich deshalb Ihre Augen röten. Diese Rötung weist oftmals auf eine Hornhautentzündung, eine sogenannte Keratitis, hin. Die Augen fühlen sich wund an, sind rot und lichtempfindlich. Auch Schnee- und Staubkristalle können gemeinsam mit der intensiven Helligkeit und Blendung, der kalten und trockenen Luft eine Bindehautentzündung provozieren. 

Generell empfehlen Gesundheitsoptiker im Winter viel Gemüse, Obst und Omega-3-reichen Lebensmittel zu konsumieren. Als Getränke eigenen sich verdünnte Fruchtsäfte, Tee und Wasser. Das unterstützt um gegen trockene Winter-Augen anzukämpfen.

Geniessen Sie den Winter und bleiben Sie gesund!